Vorstand

Irene Ardüser
Präsidentin
Hypnosetherapeutin, Trauerbegleiterin und psychologische Beraterin
Voia Tgaplotta dameaz 11
7492 Alvaneu Dorf

Domenica Meier
Beisitzerin
Dipl. Psychosoziale Beraterin
(SGfB anerkannt), Trauerbegleiterin und Dozentin
Vazerolgasse 2
7000 Chur

Leo Engler
Kassier
Treuhänder mit Eidg. FA

Nina Marchion
Vize-Präsidentin
Dipl. Hebamme HF,
Fachfrau Kindsverlust
Zollstrasse 24
7302 Landquart

David Naef
Aktuar
Bestatter mit eidg. Fachausweis,
Geschäftsführer
Caprez Bestattungen AG
Arcas 13
7000 Chur

Stefanie Pleisch
Beisitzerin
Dipl. Pflegefachfrau Palliative Care
CAS Krisenintervention
Wieso und Wozu
Unsere Motivation
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, wie haltgebend, ermutigend und stärkend ein unabhängiges, empathisches Gegenüber in belasteten Situationen sein kann. Betroffene geben an, dass es für sie wichtig sei, Informationen zu Begleit- und Unterstützungsangeboten aus einer Hand zu erhalten, um dann eigenständig das für sie passende Angebot auszuwählen, das über die akute Begleitung hinaus geht und längerfristig sein darf.
Wir sind überzeugt: eine adäquate Begleitung kann Menschen ermutigen und befähigen ihren Weg durch die Krise hindurch zu finden und daraus gestärkt hervorzugehen, anstatt sich darin zu verlieren. Eine gesunde Trauerkultur ist ein wichtiger Beitrag für die Gesundheitsvorsorge und für ein psycho-soziales Gleichgewicht.
Unsere Vision
Wir wünschen uns eine Gesellschaft, mit einer wertschätzenden und gelebten Trauerkultur, in der sich Betroffene gesehen, verstanden und getragen fühlen. Wir möchten Menschen befähigen, mit schwierigen Situationen und belastenden Gefühlen umzugehen - sowohl als Betroffene wie auch als Mitmenschen. Wenn mehr Raum und Möglichkeiten für den Umgang mit schwierigen und belastenden Ereignissen und Gefühlen geboten wird, wächst die Sicherheit. Dies vermittelt Kompetenezen und schafft Transparenz und Authentizität, was gegen die Tabuisierung aus Angst wirkt. Die Auseinandersetzung mit der Thematik ist für jeden Menschen relevant, da alle im Verlauf des Lebens früher oder später von Krisen- und Trauer persönlich betroffen sind.
Die Trauer mit ihren unterschiedlichen Gefühlsreaktionen, ist grundsätzlich eine gesunde Reaktion auf einen Verlust und ein gewichtiger Teil in persönlichen Krisen. Trauer hat viele Auslöser und zeigt sich in vielen Facetten. Es ist wichtig, dass den Betroffenen Zeit und Raum für ihre persönlichen Trauerreaktionen zugestanden werden und sie Möglichkeiten erhalten, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Dadurch kann sich die Trauer wandeln und ein lebensbejahendes Weitergehen wird ermöglicht. Menschen gehen mit den Traueraufgaben sehr individuell um, deshalb braucht es auch individuelle Begleitangebote.
Durch gute Trauerarbeit kann die Resilienz (=seelische Widerstandskraft) gestärkt werden und die Gefahr für einen erschwerten Trauerverlauf mit psychischen Anpassungs- und Belastungsstörungen, Süchten oder anderen ungesunden Bewältigungsversuchen reduziert sich.
Dies hat einen präventiven Wert für die persönliche Integrität und Gesundheit, was nicht zuletzt auch gesellschafts- und politikrelevant ist, da nebst dem persönlichen Leid auch enorme Folgekosten verhindert werden können (Arbeitsausfälle, Gesundheitskosten).
Wir vom Vorstand der Fachstelle arbeiten mit viel Engagement ehrenamtlich. Wir haben den Wunsch, dass Betroffene eine vernetzte Anlaufstelle haben, an die sie sich mit ihren Fragen wenden können und passende Hilfsangebote sowie professionelle Unterstützung finden. Gleichzeitig sollen Fachleute einen Partner in uns haben, wo sie ein Netzwerk für Beratung, Austausch, Intervision und Weiterbildung finden, was die Qualität der Beratungs - und Begleitangebote stärkt.
Der Weg
Trauer und Krisen schicken auf den Weg, ohne dass man es selbst gewählt hätte. Wir möchten, dass niemand den Weg auf sich allein gestellt bewältigen muss und dadurch Gefahr läuft, sich zu verlieren. Bildlich gesprochen spannen wir ein Auffangnetz, bauen Brücken, reichen die Hand und sind da mit viel Herz, Erfahrung und Kompetenz auf den schwierigen Reiseabschnitten durchs Leben.
Wir sind für Sie da - interdisziplinär, kompetent, wertschätzend
