Partner-Netzwerk
Der interdisziplinäre Fachaustausch und eine integrative Zusammenarbeit bündeln Ressourcen und stärken Kompetenzen – ein Gewinn für die Qualität der Angebote, von dem letztlich alle Beteiligten profitieren.
Hilfesuchende und Interessierte finden hier kompetente Partnerorganisationen aus verschiedenen Bereichen der Krisenbewältigung und Trauerarbeit, die gezielt weiterhelfen können.

AURORA
Kontaktstelle für Verwitwete mit minderjährigen Kindern
Der Verein AURORA ist Informations- und Kontaktstelle für Verwitwete mit minderjährigen Kindern. Der Verein AURORA hat es sich zum Ziel gesetzt, Betroffenen, ihren Kindern und ihren Angehörigen in dieser schwierigen Situation beizustehen.

Bestattungsdienst Vorderland
Dienstleistung und Beratung für einen würdevollen und individuellen Abschied I Appenzeller Vorderland
Wir sind verlässliche Partner bei Tod & Trauer. Bei uns erhalten sie kompetente und einfühlsame Beratung & Begleitung rund um die Verabschiedung und die Zeit danach.
Unser Angebot umfasst Bestattungsdienstleistungen für eine würdevolle Verabschiedung als auch Krisen- & Trauerbegleitung.

Center da Sanadad Savognin Sa
Gesundheit Region Surses I Savognin - Nähe verbindet und heilt
Wir von der Center da Sanadad SA bieten Ihnen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege, Betagtenbetreuung und Wohnen mit Service alles unter einem Dach, in Ihrer Region.
Wir fördern und unterstützen Ihre Lebensqualität und gehen differenziert auf Ihre Bedürfnisse ein.
Bei uns sind Sie in guten Händen.

Fachstelle SG I Schule & Gesundheit
Das Fachportal für Prävention und Gesundheitsförderung mit vielen wichtigen Informationen
Die ersten 25 Jahre eines Menschen sind eine Zeit voller Vielfalt, Abwechslung und Dynamik. Auf sichergsund.ch bieten wir Fachkräften in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen oder mit deren Bezugspersonen wertvolle Informationen und praktische Handlungsempfehlungen zu einer Vielzahl von Themen wie beispielsweise (mentale) Gesundheit, Gewalt, Sucht, Sexualität, Trauer und vieles mehr.

Hospizgruppe Sarganserland
Wir begleiten und betreuen bei Krankheit & Sterben, Verlust & Trauer I Region Sarganserland
Rund 60 Freiwillige engagieren sich in der Hospizgruppe Sarganserland in der Begleitung und Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehörigen. Ebenso stehen wir Trauernden bei und nehmen uns Zeit für Demenzkranke. Die Hospizgruppe ist ein zentraler Bestandteil der Daseinsfürsorge. Sie hilft Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit Würde, Menschlichkeit und Fürsorge.

Nebelmeer
Perspektiven & Austausch für suizidbetroffene Jugendliche
Wir sind junge Menschen zwischen 12 und 30, die ein Geschwister, einen Elternteil oder eine/n nahe/n Angehörige/n durch Suizid verloren haben. Bei einigen von uns liegt der Suizid erst kurz zurück, bei anderen ist es schon Jahre her. Wir treffen uns monatlich für zwei Stunden in Basel, Bern, Olten, St.Gallen und Zürich. Es geht uns darum, gegenseitig Tipps und Anregungen im Umgang mit den Erlebnissen im täglichen Leben zu geben. Der vertraute «Raum» für unsere Fragen, Ängste aber auch Hoffnung für unsere eigene Zukunft erlaubt es uns, die eigene Geschichte zu verarbeiten und nach vorne zu blicken.

Paarlando
Paar- und Lebensberatung Graubünden
Paarlando steht Paaren und Einzelpersonen in Beziehungs- und Lebensfragen professionell zur Seite. Unser Team nimmt sich Zeit für Sie, hört Ihnen zu, hilft Klarheit zu gewinnen und Lösungswege zu finden. Paarlando ist auch in anspruchsvollen Zeiten für Sie da.

Pro Pallium
Schweizer Palliativstiftung für Kinder und junge Erwachsene
Pro Pallium entlastet Familien mit schwerstkranken Kindern in der Deutschschweiz und Liechtenstein. Freiwillige besuchen betroffene Familien zu Hausen und verbringen Zeit mit dem erkrankten Kind oder den gesunden Geschwistern, manchmal packen sie auch bei administrativen Tätigkeiten mit an oder stehen einfach mit einem offenen Ohr zur Seite. Pro Pallium bietet dort eine helfende Hand, wo sie am dringendsten benötigt wird – damit erhalten Familien ein Stück Lebensqualität im oft belastenden Alltag zurück.

RoadCross Schweiz - Verkehrssicherheit & Unfallabwicklung & Unfalltodverarbeitung
Beratung, Hilfe & Selbsthilfegruppen für Unfallbetroffene und deren Angehörige
Die Fachberatungsstelle der Stiftung RoadCross Schweiz bietet Menschen, die eine nahestehende Person durch einen Verkehrsunfall verloren haben, kostenlose Unterstützung. Wir helfen Betroffenen und Angehörigen von Verkehrsunfällen in Form von Beratungen, Auskünften zur Unfallabwicklung, Fallanalysen und Kontaktvermittlungen aus unserem Netzwerk (Fachanwälte, Trauerbegleitung, Psychologische Unterstützung, etc.). Hinterbliebenen vermitteln wir bei Wunsch zum Austausch mit Gleichbetroffenen Kontaktadressen von Selbsthilfe- und Trauergruppen.

Tecum Graubünden
Wir sind für Sie da - Tag und Nacht - Begleitung Schwerkranker und Sterbender I Region GR
Ziel des Vereins ist es, Menschen in schwerer Zeit zu begleiten. Daher rührt auch der Vereinsname TECUM, was lateinisch „mit Dir“ bedeutet.
Wir schenken Zeit und Zuwendung in dem Masse wie es von den Betroffenen gewünscht wird. Durch Sitzwache in der Nacht, oder am Tag unterstützen und entlasten unsere Begleiterinnen und Begleiter Schwerkranke und Sterbende und ihre Angehörigen 365 Tage im Jahr.

TrostHelden
Mit Betroffenen im verständnisvollen Austausch in deiner Trauer - online Angebot
TrostHelden ist eine kostenlose Community und richtet sich an Menschen in Trauer – an alle, die sich allein fühlen mit ihrem Schmerz und sich nach echtem Verständnis sehnen. Unser Herzensanliegen ist es, dich mit dem Menschen zusammenzubringen, der wirklich nachempfinden kann, was du durchmachst. Der fühlt, was du fühlst. Denn das verändert alles.

Verein Regenbogen Schweiz
Selbsthilfevereinigung von Eltern, die um ein verstorbenes Kind trauern
Wir sind eine Vereinigung von Eltern, die um ein verstorbenes Kind trauern. Wir unterstützen Familien und fördern Freundschaft und Solidarität unter den Betroffenen.
In unseren Selbsthilfegruppen können sich Eltern mit Respekt und Vertrauen begegnen, um zu trauern, zu weinen, zu hadern, zu reden, zu schweigen und auch wieder zu lachen… es braucht viel Kraft und Mut, den eigenen Trauerweg zu finden und zu gehen. Wir können uns gegenseitig darin unterstützen.

Verein für Krisen- und Trauerbegleitung Schweiz
Der Schweizer Verband für Krisen- und Trauerarbeit
Der Verein Krisen- und Trauerbegleitung Schweiz setzt sich dafür ein, Menschen und Institutionen miteinander zu vernetzen, die in der Krisen- und Trauerbegleitung tätig sind.

Alzheimer Graubünden
Fachstelle für Alzheimerbetroffene, Angehörige und Fachleute I Graubünden
Alzheimer Graubünden ist eine Organisation zur Unterstützung demenzkranker Menschen und ihrer Angehörigen. Sie hat zum Ziel, das Verständnis und die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung für die Alzheimerkrankheit und andere Demenzerkrankungen zu fördern. Alzheimer Graubünden ist mit zehn Beratungsstellen und spezialisierten Angeboten im ganzen Kanton vertreten.

Caprez Bestattungen
Dienstleistung und Beratung für einen würdevollen und individuellen Abschied I Graubünden & Glarus
Damit Sie sich ganz auf Ihren persönlichen Abschied konzentrieren können, unterstützen und beraten wir Sie in allem was in diesem Moment wichtig ist; bei der Wahl der Bestattungsart, beim Einbetten und Aufbahren der verstorbenen Person, bis hin zur Organisation der Abschiedsfeier und Druck der Leidzirkulare.
Was und wieviel Sie von unsrer Unterstützung brauchen, entscheiden in jedem Fall Sie.

Diakonieverein Werdenberg
Lebensberatung & Lebenshilfe & Treffpunkt - offen für alle I Region Werdenberg - Sargans
Der Diakonieverein, setzt sich für die Unterstützung von Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen ein. Rund um die Themen Lebenskrisen, Sterben-Tod-Trauer bieten wir folgendes an:
- WABE -Wachen & Begleiten Schwerkranker und Sterbender und deren Angehörige
- Trauergruppen und Trauertreffen
- Einzelbegleitung und Beratung in Krisen und Trauer

Familientrauerbegleitung Schweiz
Netzwerk für Familientrauerbegleitung
Wir sind ein Netzwerk von ausgebildeten Fachpersonen für die Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wir beraten, begleiten und stärken. So kann der Umgang mit einem Verlust, mit dem Tod, besser gelingen und Kraft aus jedem Schritt des Abschieds und Neubeginns wachsen.

Kindsverlust Schweiz
Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
Schweizerisches Kompetenzzentrum für nachhaltige Unterstützung beim frühen Tod eines Kindes.
- Vermittlung professioneller Hilfe in allen Phasen des Trauerprozesses, direkt im Geschehen oder wenn der Verlust schon länger her ist.
- kostenlose Beratungen per Telefon oder E-Mail für betroffene Familien als auch begleitende Fachpersonen.
- umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm

Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit
Psychischen Gesundheit - Informationen und Hilfe
Das Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit stärkt das Bewusstsein für die Bedeutung der Thematik mit dem Ziel, die mentale und psychische Gesundheit zu fördern, Tabus im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen abzubauen, die Akteure in der Ostschweiz zu vernetzen und den Austausch zwischen Fachstellen, Betroffenen, Angehörigen und Interessierten zu stärken.

Palliative gr
Für ein gutes Leben bis zuletzt I integrative palliative care Graubünden
Palliative gr setzt sich dafür ein, dass Palliative Care rechtzeitig, umfassend und unkompliziert für alle Menschen in einer fortgeschrittenen palliativen Betreuungssituation und deren Angehörigen im Kanton Graubünden verfügbar und zugänglich sein muss. Wenn immer möglich, soll dies am Orte der Wahl der betroffenen Person erfolgen. Das Ausmass und die Intensität der Betreuung und Begleitung können individuell variieren und entsprechen den Bedürfnissen der Betroffenen.

Refugium
Verein für Hinterbliebene nach Suizid
Der Name Refugium kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Zufluchtsort.
Für Menschen, die eine nahe stehende Person durch Suizid, oder Organisationen wie Exit, verloren haben, sollen bei uns einen solchen Zufluchtsort vorfinden und die Möglichkeit haben zum Austausch mit Gleichbetroffenen.

Stiftung Kifa Schweiz
Kranke und beeinträchtigte Kinder und Jugendliche pflegen, Familien entlasten
Wir sind eine gemeinnützige Stiftung mit eigener Kinderspitex Organisation zur Pflege, Betreuung und Begleitung von schwer pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in der Deutschschweiz. Mit Hilfe von Spendengeldern bietet die Stiftung Kifa Schweiz verschiedene Entlastungsangebote für Familien und nahestehenden Bezugspersonen an.
Pädiatrische Palliative Care (PPC) ist auf Basis eines umfangreichen Konzepts seit einigen Jahren ein festes Angebot der Stiftung Kifa Schweiz.

Trauernetz
Perspektiven für suizidbetroffene An- und Zugehörige sowie Informationen für Fachpersonen
Der Verein trauernetz schafft Begegnungsorte für Suizidhinterbliebene jeden Alters, sei es in fachgeleiteten Selbsthilfegruppen, in einem Peer-Gespräch, vor Ort oder online. Dies ermöglicht Hinterbliebenen den Kontakt mit anderen Betroffenen und damit häufig einen Schritt aus der lähmenden Isolation. Zudem bietet der Verein Fortbildungen zum Thema Suizidprä- und -postvention an.

Verein Raum für Geschwister VRG Schweiz
Das Kompetenzzentrum für Geschwister von erkrankten und beeinträchtigten Kindern
Der Verein Raum für Geschwister (VRG) Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, das Kompetenzzentrum für die Geschwister von schwer kranken oder behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Schweiz zu sein. Mit verschiedenen Massnahmen richtet sich der Verein an die Gesellschaft, die Politik, das professionelle Umfeld sowie Betroffene und ihr soziales Umfeld.

Verein Sternenkinder
Jedes Kind kann bestattet werden - Beratung & Hilfe Region FL
Der Verein Sternenkinder in Liechtenstein ist eine Gruppe von Frauen und Männern, die ein Kind oder mehrere Kinder während der Schwangerschaft oder bei der Geburt verloren haben. Wir unterstützen Mütter und Väter in Liechtenstein, die dieselbe schmerzhafte Erfahrung (Fehlgeburt, Totgeburt, Abort) machen mussten.

