Das Netzwerk für Krisen- und Trauerbegleitung
Wir sind da, wenn alle gegangen sind
Wir informieren und beraten Betroffene und vermitteln bei Bedarf eine passende Begleitung.
Wir beraten, fördern und vernetzen Fachleute und Institutionen.
Beratung - Begleitung - Vernetzung
Sie sind hier bei der Fachstelle für Krisen- und Trauerbegleitung Ost, welche das Gebiet der Schweizer Ostkantone Graubünden, Glarus,
St. Gallen, Appenzell, sowie das Liechtenstein umfasst. Ein breit abgestütztes, interdisziplinäres Netzwerkt ist unser Ziel.
Wir möchten mit unserem Fachpool die bereits bewährten Angebote von Sozialdiakonie, kirchlicher Seelsorge, Psychotherapie u.ä. ergänzen
und miteinander vernetzen.
Unsere Verantwortung sehen wir in den folgenden Bereichen:
-
Schaffung einer Informationsplattform für Krisen- und Trauerarbeit
-
Vernetzung von Fachleuten und Institutionen
-
Aufklärung, Prävention, Förderung einer gesunden Trauerkultur
-
Zusammenarbeit mit Institutionen, Ämtern und Organisationen
-
Schulung und Beratung
-
Qualitätssicherung
Krisen und Trauer begegnen uns in den unterschiedlichsten Zusammenhängen:
-
Ausgrenzung (Mobbing, Rassismus, Homophobie, ...)
-
Sucht
-
Gewalt
-
Armut
-
Verluste jeglicher Art (Menschen, Tiere, Arbeitsstelle, Ehe, soziales Umfeld, unerfüllter Kinderwunsch, unerfüllte Lebenswünsche)
-
Krankheit und Behinderung
-
Sterben und Tod
Sind Sie, oder Ihnen nahestehende Menschen betroffen von Umbruchsituationen, Verlust und Trauer?
Finden Sie bei uns qualifizierte BegleiterInnen mit Angeboten in der Krisen- und Trauerarbeit, die Sie individuell unterstützen können. Wir möchten Sie ermutigen Unterstützungsmöglichkeiten und Begleitung anzunehmen. Gerne beraten wir Sie unverbindlich. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Erstanfragen und Vermittlungen sind kostenlos.
Sind Sie in der Krisen- und Trauerarbeit tätig?
Werden Sie Teil von unserem interdisziplinären Netzwerk - ganz gemäss dem Motto von Ebo Rau: "Sich gegenseitig ergänzen, multipliziert". Gemeinsam und miteinander können wir mehr erreichen. Profitieren Sie von der Möglichkeit im Fachpool gelistet zu werden, vom kollegialen Fachaustausch, von kostenlosen Intervisionen und Vergünstigungen auf Weiterbildungen und Fachinputs. Gemeinsam setzen wir uns ein für eine gesunde Trauerkultur und befähigen Menschen individuell in der Krisenbewältigung.
Sind Sie daran interessiert, in Ihrem Betrieb eine wertschätzende und stärkende Trauerkultur zu etablieren und die Krisenkompetenz und Resilienz Ihres Teams zu stärken? Wir bieten die passende Betriebslösung für verschiedene Branchen. Gerne beraten wir Sie zu den passenden Angeboten und individuellen Möglichkeiten. Kontaktieren Sie uns für ein erstes Kennenlernen.

Nur wer durch die Dunkelheit geht,
kommt immer wieder beim Frühling an.
- Monika Minder -